Let’s get clear:
Gesangslehrer, Vocal Coach, Vocal Mentor oder was ganz anderes und wo liegt der Unterschied?
In der Welt der Stimm- und Gesangsausbildung gibt es eine Vielzahl von Fachbezeichnungen: Gesangslehrer, Vocal Coach, Vocal Mentor, Stimmtrainer und mehr. Auf den ersten Blick haben sie alle eines gemeinsam – sie beschäftigen sich mit deiner Stimme. Doch was ist der Unterschied und wie findest du deine:n passende:n Wegbegleiter:in für dich und deine Stimme? In diesem Artikel möchte ich Licht ins Dunkel bringen, also legen wir los…
Lehrer, Mentor, Coach – Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Bevor wir uns in die Details vertiefen, klären wir zunächst die Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Gesangslehrer, einem Vocal Coach und einem Vocal Mentor?
Die Gesangslehrerin/Der Gesangslehrer
Ein:e Gesangslehrer:in ist in der Regel jemand mit fundiertem Fachwissen in Gesangstechnik und Musiktheorie. Der Fokus liegt hier auf den stimmlichen Fähigkeiten im Bereich des Singens. Dabei geht es oft auch darum, gemeinsam ein sogenanntes Song-Repertoire aufzubauen und Lieder zu erarbeiten. Mit einem Gesangslehrer/einer Gesangslehrerin arbeitest du an deinem gesangstechnischen Wissen, aber auch deiner musikalischer Bildung. Außerdem haben typische Gesangslehrer (zumindest in Österreich) meist einen universitären Abschluss zB. an einem Konservatorium.
Der Vocal Coach
Ein Vocal Coach oder Stimmtrainer zeigt dir, wie du einen nachhaltigen Zugang zu deiner Stimme findest und diesen aufrechterhältst. Dabei ist es egal, ob du Sänger:in, Schauspieler:in oder Sprecher:in bist. Ein Vocal Coach arbeitet mit dir an deiner Stimme – unabhängig davon, ob du mit ihr singen möchtest oder nicht. Häufig werden Vocal Coaches auch kurzfristig zu Rate gezogen, wenn stimmliche Probleme auftreten oder besondere Anforderungen anstehen.
Der Vocal Mentor
Ein Vocal Mentor kann eine Mischung aus beiden sein, geht aber noch einen Schritt weiter. Neben technischer Anleitung fungiert er als persönlicher Ratgeber und Unterstützer. Ein Mentor begleitet dich auf deinem individuellen Weg und hilft dir, sowohl stimmlich als auch persönlich zu wachsen. Die Beziehung ist oft langfristiger und tiefgehender als beim reinen Coaching.
Mentoring vs. Coaching: Was ist der Unterschied?
Was ist Mentoring?
Mentoring ist eine einzigartige Arbeitsbeziehung zwischen Mentor und Mentee. Der Mentor teilt seine Erfahrungen, bietet Ratschläge und unterstützt die persönliche und berufliche Entwicklung des Mentees. Es geht um langfristiges Wachstum, das über die reine Vermittlung von Fachwissen hinausgeht.
Was ist Coaching?
Coaching ist zielorientierter und konzentriert sich auf die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten oder das Erreichen bestimmter Ziele. Ein Coach hilft dir, Hindernisse zu überwinden und deine Leistung zu verbessern. Die Zusammenarbeit ist meist kürzer und auf konkrete Anliegen fokussiert.
Unterschiede und Verbindungen
Während ein Mentor oft eine umfassendere Rolle einnimmt und sich auf die ganzheitliche Entwicklung konzentriert, ist ein Coach eher auf spezifische Ziele und Fähigkeiten fokussiert. Beide Rollen können sich jedoch überschneiden und sind wertvoll für deine stimmliche und persönliche Weiterentwicklung.
Die Rolle und Wirkung eines Vocal Coaches
Ein guter Vocal Coach zeichnet sich durch umfangreiches Fachwissen, praktische Erfahrung und die Fähigkeit aus, individuell auf deine Bedürfnisse einzugehen. Durch gezieltes Training fördert er deine persönliche Entwicklung und hilft dir, deine stimmlichen Ziele zu erreichen.
Wie finde ich den richtigen Vocal Coach?
– Recherche: Schau dir die Ausbildung, Erfahrung und Spezialisierung des Coaches an.
– Referenzen: Lies Bewertungen oder sprich mit ehemaligen Schülern.
– Chemie: Die persönliche Verbindung ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
– Klarheit: Definiere deine Ziele und Erwartungen im Vorfeld.
Die Fachkompetenz einer Gesangslehrerin
Ein:e effektive:r Gesangslehrer:in verfügt über fundierte Kenntnisse in Gesangstechnik, Musiktheorie und auch musikpädagogischem Wissen. Sie/Er versteht es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln und motiviert seine Schüler, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, Songs zu erarbeiten und dich auf die Gesangsbühne zu bringen.
Warum Gesangslehrer wichtig sind
Gesangslehrer legen den Grundstein für deine musikalische Bildung. Sie helfen dir, technische Fertigkeiten zu erlernen und dein musikalisches Ausdrucksvermögen zu erweitern.
Probleme mit den unterschiedlichen Ausdrücken
Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: Während für Gesangspädagogen oder ausgebildete Stimmtrainer in vielen Ländern staatliche Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich sind, um ihre Fähigkeiten nachzuweisen, gibt es für Vocal Coaches keine solchen regulatorischen Anforderungen. Dies führt dazu, dass das Angebot an „Vocal Coaches“ oft verwässert ist, da es keine klaren Standards gibt, die die Qualität der Ausbildung und Erfahrung sicherstellen.
Warum Qualifikationen zählen
Gesangspädagogen und ausgebildete Stimmtrainer durchlaufen meist jahrelange Ausbildungen (bei mir waren das zB. 4 Jahre Instrumental- und Gesangspädagogik am Vienna Music Institute und 1 Jahr Konzertfach Jazz- und Popgesang am Jam Music Lab in Wien) und legen staatliche Prüfungen ab. Diese umfassende Ausbildung stellt sicher, dass sie über fundiertes Fachwissen verfügen, um ihre Schüler (auch Studierende an öffentlichen Ausbildungsstätten) kompetent zu unterrichten.
Wir mussten zB. unter anderem in folgenden Gegenständen Prüfungen ablegen:
Ensemble / Live Performance, Formenlehre der Jazz- u. Popularmusik, Formenlehre u. Strukturanalyse (Klassik), Gehörschulung & Solfeggio, Pädagogische Psychologie, Grundlagen der Tontechnik, Improvisation, Klavierpraktikum, Komposition und Arrangement, Musikgeschichte, Rhythmusschulung, Selbstmanagement und Rechtsgrundlagen, etc. um nur einige zu nennen.
Bei Vocal Coaches variieren die Zertifizierungsprogramme häufig in Qualität und Umfang. Daher ist es für angehende Sänger:innen wichtig, sorgfältig zu prüfen, mit wem sie arbeiten möchten, und nach Coaches mit nachgewiesener Erfahrung und Referenzen zu suchen.
Unterschiede zwischen Trainer, Berater und Coach
Die Begriffe Trainer, Berater und Coach werden oft synonym verwendet, können aber unterschiedliche Erwartungen und Arbeitsbeziehungen mit sich bringen. Ein Trainer vermittelt meist spezifische Fähigkeiten, ein Berater gibt Empfehlungen, und ein Coach begleitet dich bei der Erreichung deiner Ziele.
Fazit: Deine Stimme – deine Wahl
Die Wahl zwischen Gesangslehrer, Vocal Coach oder Vocal Mentor hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Unterstützung für deinen stimmlichen und persönlichen Entwicklungsweg zu finden.
Warum „Evolve With Your Voice“ eine Mischung aus allem ist
Du siehst vielleicht, dass auch mir die Wahl auf einen Terminus sehr schwer fällt, da ich neben meinen staatlichen Ausbildungen auch auf diverse Ausbildungen im Vocal Coaching Bereich zugreifen kann (u.a. EFP-Zertifikat in der Estill Voice Technique, sowie weitere Zusatzqualifikationen und Kurse) und natürlich selbst als langjährige Sängerin international unterwegs war (und immer noch bin) und hier ebenfalls von umfangreicher Praxiserfahrung („aus dem echten Leben“) und diversen Kontakten profitiere.
So konnte ich auch schon einige Sänger:innen in meiner Stimmwelt an diverse Bands vermitteln.
Mein Claim wurde Ende 2022/Anfang 2023 daher nicht umsonst ~ Evolve With Your Voice ~
Mein Ansinnen ist es, so die besten Aspekte aus allen oben genannten Rollen zu bedienen.
Ich bin nicht nur deine Gesangslehrerin, die dir technisches Wissen, Repertoiretipps und gesangliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch dein Vocal Coach, der dir hilft, einen nachhaltigen Zugang zu deiner Stimme zu finden und deine ganz persönlichen stimmlichen Herausforderungen zu meistern. Darüber hinaus fungiere ich als Mentorin, die dich an die Hand nimmt um dich auf deiner Reise begleiten und unterstützen zu können.
Meine Herangehensweise: Die Publikumsmagneten-Methode
Darum war es mir ein Anliegen, meine Herangehensweise in eine kompakte Methode zu packen. Zack, und geboren war sie: Die Publikumsmagneten-Methode. Diese ist ein ganzheitliches Konzept, das die Leutchen in meiner Stimmwelt dabei unterstützt, ihr volles Potenzial aus ihren Stimmen und wenn gewünscht auf die Bühne zu bringen. Meine Methode basiert dabei auf drei eng miteinander verbundenen Säulen, von denen ich überzeugt bin, dass sie sich gegenseitig so ergänzen, um dich voll und ganz zum Publikumsmagneten zu machen: Stimme, Mindset und Bühne.
Säule Stimme
In allen meinen Programmen erhältst du effektive (und so individuell wie möglich gestaltete) Stimmübungen und Übungspläne, die selbstverständlich wissenschaftlich fundiert sind. All diese Inputs sind darüber hinaus praxiserprobt und führen meine Schüler:innen seit Jahren zum Erfolg.
Säule Mindset
Du wünschst dir, selbstbewusst aufzutreten, ohne von Ängsten nicht gut genug zu sein oder Lampenfieber geplagt zu sein?
Mit den passenden mentalen Übungen und einer erstklassigen Vorbereitung wirst du schnell feststellen, wie Unsicherheiten und Bühnenfurcht der Vergangenheit angehören. Auch hier sind es Übungen und Inputs aus der Praxis. Ich selbst wurde jahrelang von Lampenfieber geplagt, als ich auf die Bühne musste und fühlte mich nicht gut genug. Heute gehören diese Ängste und Zweifel der Vergangenheit an. Zum Glück. Daher weiß ich auch, wie belastend es sein kann, wenn diese Blockaden einen immer wieder heimsuchen. Doch es gibt sehr gute Möglichkeiten, eben nicht nur deine Stimme, sondern auch dein Vertrauen in dich festigen.
Säule Bühne
Wer kennt die plagenden Gedanken nicht: Alle Augen sind auf mich gerichtet. Was wenn ich etwas falsch mache? Wie soll ich mich bewegen? Was soll ich zwischen den Songs sagen? Wie soll ich das Publikum ansprechen?
Darum ist meine dritte Säule Bühne ebenfalls mit eingeflossen. Gemeinsam arbeiten wir mit deinen ausgewählten Songs an deiner Ausstrahlung, deinem Storytelling und deiner Bühnenpräsenz. Du wirst lernen, vor Publikum zu strahlen und sie mit deiner Performance restlos zu begeistern.
Wie auch immer und wofür auch immer du dich entscheiden wirst.
Falls du mit mir arbeiten und deinen stimmlichen Weg beschreiten möchtest,
kannst du dir HIER gerne einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem stimmlichen Weg zu begleiten!