Die Frage, ob wirklich jede/r singen lernen kann wird mir des Öfteren gestellt und ich denke, dass es vielen meiner Kolleg*innen im Bereich Stimmtraining, Gesangsunterricht bzw. Vocal Coaching ähnlich geht. Ich beantworte diese Frage jedes mal gleich und zwar mit einem grundsätzlichen: JA!

Die Stimme ist nämlich genauso trainierbar, wie der Großteil unseres Körpers, das heißt, dass jede/r singen lernen kann, sofern keine körperlichen bzw. stimmlichen Einschränkungen (Knötchen oder sonstiges) dagegen sprechen.
Das ist die gute Nachricht.

Wieviel du im speziellen trainieren musst, um vor allem “nachhaltig” singen zu können, ist auf der anderen Seite total individuell

Manche können nach den ersten gezeigten Übungen direkt Erfolge erkennen, andere brauchen etwas länger Zeit und Übung, um neue Inputs sagen wir einmal zu “installieren”.

Inhaltsverzeichnis

Gesangsunterricht, Stimmtraining, Stimmbildung, Vocal Training, oder Vocal Coaching?

Viele fragen sich, was nun eigentlich der Unterschied ist. Ich persönlich verwende den Begriff Gesangsunterricht als Überbegriff für alles was in meinen 1:1 Sessions passiert und grob gesagt mit singen zutun hat. Normalerweise deckt eine Gesangsstunde folgende Punkte ab:

  • Check-In und Aufwärmen von Stimme und Körper
  • Stimmbildung, also Stimm- bzw. Vocal Training mit Hilfe von Übungen und Erklärungen
    • Hier kommen Fragen ins Spiel wie zB. Welcher Stil wird gesungen und soll bedient werden? Welcher Sound wird gewünscht? …
  • Songarbeit
    • Lernen und Verfeinern von Melodien, Rhythmus und Text
    • Interpretation, Emotion und Meaning
    • Artikulation und Ausdruck etc.
  • Performancetraining
    • Arbeit an (Bühnen-)Präsenz, Bewegungen, Ausdruck, Publikumsverbindung, Kommunikation etc.
Natürlich variiert die Intensität der jeweiligen Punkte von Schüler*in zu Schüler*in und von Stunde zu Stunde. Idealerweise holt dich dein/e Gesangslehrer*in dort ab, wo du gerade stehst und schneidet die Unterrichtseinheit genau auf deine Bedürfnisse zu. Zumindest ist mir das ein besonderes Anliegen. 🙂
 

Wie kann ich meine Stimme trainieren?

Zu Beginn habe ich bereits erwähnt, dass unsere Stimme trainierbar ist. Vereinfacht gesagt geht es um das optimale Zusammenspiel von Atmung, Einstellung im Kehlkopf und Einstellung in den Resonanzräumen (Ansatzrohr).
 
“Unsere Stimme” sind primär zwei kleine Stimmlippen (Umgangssprachlich auch einfach Stimmbänder), die sich im Kehlkopf befinden. Zur Stimmeinstellung gehören zudem die bereits erwähnten Resonanzräume, die deiner Stimme ihren Klang (Sound) geben.  Je nach Stimmeinstellung hast du also verschiedene Soundmöglichkeiten, die du abrufen kannst. 
 
Und genau das WIE lernst du im Punkt Stimmbildung bzw. Stimm- und Vocal Training.
 

Aber ich habe kein Talent zum Singen und bin total unmusikalisch?!

Hier sage ich immer: Das ist vielleicht ein Grund, aber kein Hindernis.
Viele dieser Aussagen existieren nämlich eigentlich nur in unserem Kopf und machen uns das Leben schwer. Klar, wenn jemand grundsätzlich musikalisch ist, wird er oder sie sich bestimmt leichter tun, gewisse Dinge im Unterricht zu lernen, oder auch generell umzusetzen. Auf dieses Thema bin ich noch genauer in meinem Blogbeitrag “Das Märchen vom Talent” eingegangen.

Denk mal an deine Schulzeiten zurück – wieviele Leute kennst du, die sich in allen Schulfächern superleicht getan haben? Manche waren eher sprachlich begabt, anderen fiel Mathe leichter. Das heißt aber noch lange nicht, dass man als (vermeintlich) unmusikalischer Mensch nicht auch Fähigkeiten dazu lernen kann. Gerade die Stimme nachhaltig einsetzen zu können ist eine grundlegende Sache, die einem auch im Alltag oft zugute kommt. Speziell Menschen die in ihrem Alltag, oder im Beruf viel sprechen (müssen) profitieren von einer trainierten Stimme, dabei müssen sie noch lange nicht ganze Konzerte singen.

Ich persönlich sehe Musik und Singen jedenfalls als etwas an, das für jeden Menschen frei zugänglich ist. Und nur weil jemand glaubt nicht musikalisch zu sein, oder nicht singen zu können, heißt das noch lange nicht, das dem wirklich so ist.
Und ganz ehrlich – ich würde mir sowas auch von niemandem sagen lassen. 😉

Wenn du also Musik liebst und gerne singst – just go for it!

Eine Sängerin mit blonden langen Haaren singt in ein Mikrofon, der rechte Arm ist nach oben gestreckt. Sie steht auf einer Bühne mit Scheinwerfern im Hintergrund.
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Stimme
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar